Hilfsnavigation
Wappen Niedersächsischer Städtetag
Volltextsuche

Seiteninhalt

Pressearchiv

Es wurden 316 Mitteilungen gefunden

„Antisemitismus, Hass und Israelfeindlichkeit dürfen in unseren Städten keinen Raum haben. Jede Form von Antisemitismus müssen konsequent bekämpft werden“, so der ... weiterlesen
Die Oberbürgermeisterkonferenz des Niedersächsischen Städtetages kritisiert Festlegungen in der neuen Verwaltungsvereinbarung zur Städtebauförderung 2023/2024, die den kommunalen Städtebau erheblich zu beeinträchtigen ... weiterlesen
363 Millionen Euro investieren zehn niedersächsische Städte in ihre Krankenhäuser, um diese vor der Insolvenz zu schützen, so das Ergebnis einer aktuellen ... weiterlesen
Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist weiterhin ungeklärt. Der Vorsitzende der Oberbürgermeisterkonferenz des Niedersächsischen Städtetages, Oberbürgermeister Claudio Griese (Stadt Hameln) erklärt ... weiterlesen
„Als Träger kommunaler Krankenhäuser werden die acht kreisfreien Städte sowie die Städte Lüneburg und Peine ihre Krankenhäuser allein in diesem Jahr ... weiterlesen
Pressemitteilung
Hannover, 6. Oktober 2023
Niedersächsische Kommunen fordern Politik des Machbaren statt ständig neue Versprechungen
Immer neue Aufgaben, ... weiterlesen
Das Projekt „Inklusion bewegt Kommunen“ bindet alle interessierten niedersächsischen Kommunen ein, um sowohl die Umsetzung der Inklusion im Sport als auch ... weiterlesen
Der Niedersächsische Städtetag lehnt das Vorhaben des Bundes, die Zuständigkeit der Betreuung für unter 25-jährige Arbeitssuchende von den Jobcentern auf ... weiterlesen
Verbandspolitische Rede des Präsidenten des Niedersächsischen Städtetages, Oberbürgermeister Frank Klingebiel
anlässlich der 22. Städteversammlung 2023 am 27.09.2023 in Hannover
... weiterlesen
363 Millionen Euro investieren zehn niedersächsische Städte in ihre Krankenhäuser, um diese vor der Insolvenz zu schützen, so das Ergebnis einer aktuellen ... weiterlesen
„Mit großer Bewunderung haben wir die Akuthilfe in Höhe von 126 Mio. Euro des Landes Baden-Württemberg an baden-württembergischen Krankenhäuser Kenntnis genommen. ... weiterlesen
Enttäuscht hat der Niedersächsische Städtetag die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform des Bundes zur Kenntnis genommen. Durch das ... weiterlesen
Mit völligem Unverständnis hat der Niedersächsische Städtetag auf eine Pressemitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) reagiert, in der alle insolvenzgefährdeten Klinikträger aufgefordert ... weiterlesen
„Den Krankenhäusern in Niedersachsen steht das Wasser bis zum Hals. Wenn nicht gehandelt wird, brauchen wir Wiederbelebungsmaßnahmen nicht einzuleiten“, so der ... weiterlesen
„Das System der Kindertagesbetreuung ist zu Lasten der Städte und Gemeinden komplett unterfinanziert. Bei der Kita-Finanzierung sind die Kommunen die Ausfallbürgen ... weiterlesen
„Die enttäuschenden Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels zeigen, dass der Bund die schwierige und angespannte Lage der Kommunen nicht wahrhaben will“, so der ... weiterlesen
Pressemitteilung
Hannover, 9. Mai 2023
Flüchtlingsgipfel darf nicht scheitern
„Die Kommunen haben die Aufnahme und die Unterbringung von ... weiterlesen
„Die Leistungsbilanz der Bundesregierung bei der Unterstützung von Ländern und Kommunen zur Aufnahme, Unterbringung einschließlich Unterbringungsvorhaltung, Integration und Bildung von ... weiterlesen
„Ein zweites Mal darf der Flüchtlingsgipfel nicht ergebnislos verlaufen“, so der Vorsitzende der Oberbürgermeisterkonferenz (OBK), Oberbürgermeister Claudio Griese (Stadt Hameln). Im ... weiterlesen
„Die Situation der städtischen Haushalte ist besorgniserregend. Viele Städte schreiben nie dagewesene Verluste. Das Land muss jetzt mit den Kommunen ... weiterlesen
„Land und Kommunen stehen vor der Mammutaufgabe, ab dem Schuljahr 2026/2027 den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umzusetzen. Eine ... weiterlesen
„Die Probleme durch den Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten sind hinlänglich bekannt und haben mittlerweile fast jede Kommune in Niedersachsen erreicht“, erklärte ... weiterlesen
Pressemitteilung
Hannover, 14. April 2023
Windenergieausbau: Die ständige Änderung der Ziele und Rahmenbedingungen verunsichert alle und verzögert den ... weiterlesen
Niedersächsischer
Städte- und Gemeindebund
Niedersächsischer Städtetag
Pressemitteilung
Hannover, 15. März 2023
Mehr Durchblick im Förderdschungel: Kick-Off ... weiterlesen
Der Niedersächsische Städtetag fordert einen Kurswechsel in der Zuwanderungspolitik. „Nach 2015 / 2016 sind die Kommunen erneut am Limit ihre Aufnahmekapazitäten. Flüchtlinge ... weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 13 | > | >>